Bienes Mobiles Nagelstudio Inh: Sabine Link
 
  Startseite
  => Definition Nageldesign
  Kontakt
  NagelDesign Forum
  Gästebuch
  Werbung und Aktionen
  Galerie
  Hingucker schlecht hin
  Impressum
  Meine Qualifizierung
  Airbrush,Hauttattoos
Definition Nageldesign

Unter Nageldesign wird die Verschönerung und kunstvolle Gestaltung sowohl der Finger- als auch der Fußnägel verstanden.

nageldesign

Das Auftragen verschiedener Nagellacke auf die Naturnägel zählt dabei ebenso zum Nageldesign wie das Anbringen von Kunstnägeln (auch Tipps genannt). Lange Zeit führte Nageldesign ein Schattendasein und war lediglich ergänzender Bestandteil der Maniküre und Pediküre. Erst als im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte künstliche Finger- und Fußnägel in Mode kamen, entwickelte sich Nageldesign zum selbstständigen Zweig innerhalb der Kosmetik. Nagelstudios finden sich heute nicht nur in den Großstädten, sondern auch in kleineren Orten. Die Kunden in diesen Studios gehören inzwischen allen Alters- und Berufsgruppen an. Das Angebot in den Nagelstudios reicht dabei von einfach und schlicht gestalteten Nägeln bis hin zum extravaganten Design. Auch für spezielle Anlässe wie zum Beispiel Hochzeiten oder Parties, gibt es eigens dafür entwickelte Nagelkreationen.

Beim Nageldesign werden verschiedene Techniken angewandt. Zum Standardrepertoire in fast allen Nagelstudios gehört die Gel- und die Acryltechnik. Immer beliebter wird auch die Airbrushtechnik. Noch relativ neu ist die Fiberglastechnik. Ein wichtiger Modetrend sind zur Zeit die so genannten Frechnails. Dies sind einfach und schlicht gehaltene Kunstnägel. Wichtigstes Merkmal der Frenchnails sind die weißen Spitzen, welche entweder mit Gel oder Acryl modelliert werden. Künstliche Fingernägel können in der Länge variiert werden. So ist es auch möglich, den Naturnagel deutlich zu verlängern.

Die Geltechnik ist relativ einfach zu erlernen und eignet sich deshalb hervorragend für Einsteiger im Nageldesign. Bei dieser Technik werden lichthärtende Kunststoffe in mehreren Schichten auf den Nagel aufgetragen. Anschließend werden die Gelnägel dann unter einem speziellen UV-Lichtgerät gehärtet. Die Geltechnik kommt nicht nur bei Kunstnägeln zur Anwendung, sondern eignet sich auch sehr gut zur Verstärkung der Naturnägel. Der Naturnagel kommt unter der Gelschicht nicht zu Schaden, sondern kann ungehindert weiter wachsen.

Eine andere wichtige Technik im Nageldesign ist die Acry-Technik. Diese eignet sich besonders gut zur Verlängerung der Finger- oder Fußnägel. Verwendet wird hier ein besonderes Kunststoffsystem, welches selbsthärtend ist. Es besteht sowohl aus flüssigem Liquid als auch aus Acrylpulver. Beides härtet nach dem Mischen vollständig aus. Das Material überzeugt vor allem durch eine große Haltbarkeit und Belastbarkeit. Dadurch ist es möglich, den Nagel auch sehr dünn zu modellieren ohne dass die Gefahr besteht, dass er abbricht.

Die Fiberglas-Technik eignet sich vor allem zur Verstärkung und Verlängerung der Naturnägel. Auch wenn Defekte an den Naturnägeln vorhanden sind, kann die Fiberglas-Technik wirksam zur Anwendung kommen.

Besonders interessant ist die Airbrush-Technik. Hierfür gibt es eine spezielle Airbrush-Pistole, mit welcher die schönsten und intensivsten Farben und Muster auf die Nägel aufgetragen werden können. Inzwischen bieten verschiedene Drogeriemärkte und teilweise auch Schmuckläden künstliche Nägel und das Zubehör zum Anbringen und Entfernen dieser Nägel an. So gibt es neben dem Besuch des Nagelstudios auch die Möglichkeit, sich selbst künstliche Nägel anzubringen. Dies erfordert allerdings einige Übung.

 
   
 
   
 
   
 
   
Heute waren schon 22 Besucher (29 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden